Aktuelle Seite: Startseite » Stellenangebote » Systemadministrator/in (w/m/d)

Systemadministrator/in (w/m/d)

Das Forschungs­zentrum Borstel ist das Lungen­zentrum in der Leibniz Gemein­schaft. Wir sind ein inter­na­tional agierendes, von Bund und Ländern finan­ziertes Wissen­schafts­un­ter­nehmen. Unsere zentrale Aufgabe ist die Grund­lagen- und trans­la­tionale Forschung auf dem Gebiet der Atemwegs­er­kran­kungen. Wir betreiben umfang­reiche Labor- und Forschungs­in­fra­struk­turen. Akade­misch sind wir mit den benach­barten Univer­si­täten und klinisch mit dem Univer­si­täts­kli­nikum Schleswig-Holstein eng verbunden. Wir haben ein Ziel: Bestehende Methoden zur Erkennung, Vermeidung und Behandlung von Lungen­er­kran­kungen zu verbessern und neue, innovative Therapieansätze zu entwi­ckeln.
Für die bioin­for­ma­tische Analyse großer moleku­larer Daten, aktuell insbe­sondere Sequen­zier­daten, verfügt das Forschungs­zentrum z.T. in einzelnen Arbeits­gruppen über Hochleis­tungs­rechner und Rechen­cluster (in Summe >240 Kerne) sowie entspre­chende Speicher­lö­sungen (>1 PB). In den nächsten Jahren sollen weitere Rechen- und Speicher­ka­pa­zi­täten angeschafft werden und zentrumsweit ein Rechen­cluster für bioin­for­ma­tische Daten­analyse sowie Speicher für Forschungs­daten etabliert werden.

IHRE AUFGABEN
• Erwei­terung der Infra­struktur für das wissen­schaft­liche Rechnen und für das Speichern von Forschungs­daten
• Einrichtung, Verwaltung und Pflege eines high-perfor­mance Computer-Clusters (etwa 10 Hochleis­tungs­rechner)
• Verwaltung der Speicher­systeme von aktuell in Summe > 1 PB
• Monitoring und Prüfung von Storage Backups und Cluster
• Linux Betriebs­system-Instal­lation und ‑Wartung und Software-Instal­lation und ‑Upgrade
• Koordi­nation mit der IT-Abteilung z.B. zu Netzwerk, zentraler Userver­waltung, etc.
• Dokumen­tation der Systeme, adminis­tra­tiver Aufgaben und von Prozessen sowie Erstellen von best practices für Nutzer
• Adminis­tration von Arbeits­platz­rechnern und User Support

IHRE KOMPE­TENZEN
• Erfolg­reich abgeschlossene Ausbildung Fachin­for­matik oder Bache­lor­ab­schluss Infor­matik oder eine vergleichbare Quali­fi­kation
• Erfahrung in der Konfi­gu­ration und Verwaltung von Linux Systemen
• Kennt­nisse von Hardware- und Netzwerk­ar­chi­tektur sowie IT-Sicher­heits­prin­zipien
• Vertrautheit mit Virtua­li­sie­rungs­tech­niken (insbe­sondere Proxmox) oder Bereit­schaft zur kurzfris­tigen Einar­beitung
• Erfahrung mit SLURM sowie in der Linux-System­ad­mi­nis­tration in einem Forschungs­umfeld vorteilhaft
• Interesse Systeme zu gestalten und optimieren sowie sich in IT-relevante Aspekte bioin­for­ma­ti­scher Daten­analyse einzu­ar­beiten

UNSER ANGEBOT
• Arbeiten in einem renom­mierten Forschungs­zentrum vor den Toren Hamburgs im wachsenden Bereich Forschungs­daten
• Möglichkeit, sich feder­führend in die Ausge­staltung der Weiter­ent­wicklung der Systeme einzu­bringen
• Ein eigen­ver­ant­wort­licher Arbeits­be­reich innerhalb eines motivierten Teams
• Vergütung nach TVöD-VKA einschließlich aller im öffent­lichen Dienst üblichen Leistungen
• Famili­en­freund­liche Arbeits­be­din­gungen, flexible Arbeits­zeiten, betrieb­liche Gesund­heits­för­derung, JobRad, Jobticket und JobFitness

Das FZB ist für das Audit „berufund­fa­milie“ zerti­fi­ziert und fördert gezielt die Verein­barkeit von Beruf und Familie. Das unter­re­prä­sen­tierte Geschlecht wird bei gleicher fachlicher und persön­licher Eignung besonders berück­sichtigt. Ebenso werden Schwer­be­hin­derte bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berück­sichtigt. Weitere Infor­ma­tionen zu unserer Rekru­tie­rungs­policy sowie unserer Zerti­fi­zierung „HR Excel­lence in Research“ finden Sie auf unserer Homepage. Rückfragen beant­wortet Ihnen gern Frau Prof. Dr. Wohlers (Leitung Data Science). Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unter­lagen (Anschreiben, Lebenslauf ohne Lichtbild, Zeugnisse und ggf. Zerti­fikate) bis zum 12.10.2025 über LinkedIn (https://www.linkedin.com/jobs/view/4293923230/) oder unsere Website www.fz-borstel.de.