Daten­schutz­er­klärung

Kontakt­daten des Verant­wort­lichen

Verant­wortlich im Sinne der Daten­schutz­grund­ver­ordnung und anderer natio­naler Daten­schutz­ge­setze der EU-Mitglied­staaten sowie sonstiger daten­schutz­recht­licher Bestim­mungen ist die:

Univer­sität Hamburg
Mittelweg 177
20148 Hamburg

Tel.: +49 40 42838–0
Fax: +49 40 42838–9586

Die Univer­sität Hamburg ist eine Körper­schaft des Öffent­lichen Rechts. Sie wird gesetzlich vertreten durch Prof. Dr. Dieter Lenzen, Präsident der Univer­sität Hamburg, Mittelweg 177, 20148 Hamburg.

A. Daten­ver­ar­beitung

1. Bereit­stellung der Webseite und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf und jeder Nutzung dieser Webseite werden Daten und Infor­ma­tionen erfasst. Diese Daten und Infor­ma­tionen werden in Logfiles der Server gespei­chert. Erfasst werden können:

  • IP-Adresse
  • Infor­ma­tionen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Internet-Service-Provider des Nutzers
  • Betriebs­system des Nutzers
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Inter­net­seite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufge­rufen wird

Rechts­grundlage für die vorüber­ge­hende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die vorüber­ge­hende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist erfor­derlich, um eine Auslie­ferung der Webseite an den Rechner des Nutzers/der Nutzerin zu ermög­lichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers/der Nutzerin für die Dauer der Sitzung gespei­chert bleiben.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt zur Sicher­stellung der Funkti­ons­fä­higkeit der Webseite, zur Optimierung der Inhalte der Webseite sowie zur Sicher­stellung der Sicherheit unserer infor­ma­ti­ons­tech­ni­schen Systeme.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Errei­chung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erfor­derlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereit­stellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Fall der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüber hinaus­ge­hende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer/der Nutze­rinnen gelöscht oder verfremdet, so dass eine Zuordnung des aufru­fenden Clients nicht mehr möglich ist.

2. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textda­teien, die im Inter­net­browser bzw. vom Inter­net­browser auf dem Computer des Nutzers/der Nutzerin gespei­chert werden. Ruft ein Nutzer/eine Nutzerin eine Webseite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebs­system des Nutzers/der Nutzerin gespei­chert werden. Dieser Cookie enthält eine charak­te­ris­tische Zeichen­folge, die eine eindeutige Identi­fi­zierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermög­licht.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite nutzer­freund­licher zu gestalten.

Die Rechts­grundlage für die Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Der Zweck der Verwendung technisch notwen­diger Cookies ist, die Nutzung von Webseiten für die Nutzer/die Nutze­rinnen zu verein­fachen.

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers/der Nutzerin gespei­chert und von diesem an uns übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer/Nutzerin auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung in Ihrem Inter­net­browser können Sie die Übertragung von Cookies deakti­vieren oder einschränken. Bereits gespei­cherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automa­ti­siert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deakti­viert, können mögli­cher­weise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollum­fänglich genutzt werden.

3. Kontakt­for­mular und E‑Mail-Kontakt

Auf den Webseiten der Bioinformatik.de gibt es Kontakt­for­mulare, welche zur elektro­ni­schen Kommu­ni­kation genutzt werden können. Dabei werden die in der Einga­be­maske einge­ge­benen Daten übermittelt. Für die Verar­beitung der Daten wird im Rahmen des Absen­de­vor­gangs Ihre Einwil­ligung eingeholt und auf diese Daten­schutz­er­klärung verwiesen.

Alter­nativ ist eine Kontakt­auf­nahme über bereit­ge­stellte E‑Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E‑Mail übermit­telten perso­nen­be­zo­genen Daten des Nutzers/der Nutzerin gespei­chert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.

Rechts­grundlage für die Verar­beitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwil­ligung des Nutzers/der Nutzerin Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Rechts­grundlage für die Verar­beitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer EMail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Daten werden ausschließlich für die Verar­beitung der Konver­sation verwendet. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Errei­chung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erfor­derlich sind. Für die perso­nen­be­zo­genen Daten aus der Einga­be­maske des Kontakt­for­mulars und dieje­nigen, die per E‑Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konver­sation mit dem Nutzer/der Nutzerin beendet ist. B. Webanalyse

B. Webanalyse

Die Webseite Bioinformatik.de benutzt Matomo, eine Open-Source-Software zur Analyse und statis­ti­schen Auswertung der Besucher­zu­griffe.

Matomo verwendet sogenannte „Cookies“, Textda­teien, die auf Ihrem Computer gespei­chert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermög­lichen. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verar­beitung und vor deren Speicherung anony­mi­siert.

Die Infor­ma­tionen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszu­werten und um eine bedarfs­ge­rechte Gestaltung unserer Website zu ermög­lichen. Rechts­grundlage für die Verar­beitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sie können die Instal­lation der Cookies auch durch eine entspre­chende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebe­nen­falls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollum­fänglich nutzen können.

C. Rechte der betrof­fenen Person

haben folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft über die bei uns zu ihrer Person gespei­cherten Daten (Art. 15 DSGVO);
  • Recht auf Berich­tigung unrich­tiger oder unvoll­stän­diger perso­nen­be­zo­gener Daten (Art. 16 DSGVO);
  • Recht auf Löschung gespei­cherter perso­nen­be­zo­gener Daten, soweit nicht die Verar­beitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungs­äu­ßerung und Infor­mation, zur Erfüllung einer recht­lichen Verpflichtung, aus Gründen des öffent­lichen Inter­esses oder zur Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­digung von Rechts­an­sprüchen erfor­derlich ist (Art. 17 DSGVO);
  • Recht auf Einschränkung der Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten (Art. 18 DSGVO);
  • Recht auf Wider­spruch gegen eine Verar­beitung, die unserem berech­tigten Interesse, einem öffent­lichen Interesse oder einem Profiling dient, es sei denn, wir können zwingende
  • Schutz­würdige Gründe für die Verar­beitung nachweisen, die Ihre Inter­essen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verar­beitung dient der Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­digung von Rechts­an­sprüchen (Art. 21 DSGVO);
  • erteilte Einwil­li­gungen zur Erhebung, Verar­beitung und Nutzung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu wider­rufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Dies hat zur Folge, dass wir die Daten­ver­ar­beitung, die auf dieser Einwil­ligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichts­be­hörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verar­beitung der Sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO).

E. Widerruf der Einwilligung/Widerspruch gegen die Verar­beitung

Ihr Recht auf Wider­spruch, Widerruf und Korrektur können Sie gegenüber folgender Anschrift geltend machen:

Karsten Schürrle
E‑Mail: office@bioinformatik.de