An der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld ist
in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Analytische
Wissenschaften (ISAS) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
W1-Professur mit Tenure Track
nach W2 für mehrdimensionale
Omics-Analysen
zu besetzen.
Die*der erfolgreiche Bewerber*in soll mit der Ernennung
zur*zum Universitätsprofessor*in beurlaubt werden, um die
Dienstgeschäfte einer*eines Leiterin*Leiters der Arbeitsgruppe
„Datenanalyse und Visualisierung“ am Leibniz-Institut für
Analytische Wissenschaften – ISAS – e.V. in Dortmund
wahrzunehmen (sog. „Jülicher Modell“).
Hierfür suchen wir eine*n hervorragende*n Nachwuchswissenschaftler*in,
deren bzw. dessen Forschungsschwerpunkt
im Kontext der mehrdimensionalen Omics-Analysen Themenbereiche
wie die Algorithmik der Datenanalyse, Visualisierung
oder Effektanalysen adressiert. Die*der Stelleninhaber*in
vertritt den Bereich in Forschung und Lehre. Sie/er kooperiert
mit den bioinformatischen Arbeitsgruppen der Technischen
Fakultät und baut eine Arbeitsgruppe im ISAS am Standort
Dortmund auf. Ziel des ISAS ist die Entwicklung analytischer
Verfahren, Methoden und Instrumente für eine auf den
Patienten zugeschnittene Präzisionsmedizin, um die
Prävention, Diagnostik und Therapie von Erkrankungen
zu verbessern und damit einen signifikanten Beitrag zur
Bewältigung der gesellschaftlichen Herausforderungen im
Bereich der Gesundheitsvorsorge und Medizin zu leisten.
Um dies zu erreichen, entwickelt das ISAS effiziente Messstrategien
und verzahnt analytische Methoden auf Basis eines
integrativen Multimethodenkonzeptes für den Einsatz in der
Biomedizin und Gesundheitsforschung. An der Universität
Bielefeld bestehen Möglichkeiten der interdisziplinären und
fakultätsübergreifenden Mitarbeit in Einrichtungen wie dem
Centrum für Biotechnologie (CeBiTec) und dem Bielefelder
Institut für Bioinformatik-Infrastruktur (BIBI).
Entsprechend dem „Jülicher Modell“ wird mit der Beurlaubung
an das ISAS eine Lehrverpflichtung von 4 LVS verbunden.
Während der Juniorprofessur-Phase wird die Einwerbung
kompetitiver Drittmittel erwartet.
Einstellungsvoraussetzungen sind gemäß § 36 HG NRW ein
abgeschlossenes Hochschulstudium und Promotion in einem
relevanten Gebiet (vorzugsweise Informatik) sowie die
pädagogische Eignung.
Für die Bewerbung sind folgende Dokumente einzureichen:
• Anschreiben
• Lebenslauf
• Verzeichnis der Veröffentlichungen und die Kennzeichnung
der zwei wichtigsten Publikationen
• Zweiseitiges Forschungs- und Lehrkonzept
• Verzeichnis der durchgeführten Lehrveranstaltungen sowie
sonstige Nachweise der Lehrqualifikation (z. B. aktuelle
Evaluierungen, falls vorhanden)
• Eine Aufstellung der Forschungsaktivitäten und der bislang
eingeworbenen Drittmittel, falls vorhanden
• Kopien akademischer Zeugnisse
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungen in deutscher oder englischer
Sprache bis zum 18. Januar 2021 online über das Berufungsportal
der Universität Bielefeld ein:
https://berufungen.uni-bielefeld.de
Kontakt:
Universität Bielefeld
Dekan der Technischen Fakultät
Postfach 10 01 31 • 33501 Bielefeld
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und
der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per
unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen
Daten finden Sie unter
http://www.uni-bielefeld.de/Universitaet/Aktuelles/
Stellenausschreibungen/2019_DS-Hinweise.pdf.